Dieses Ding simuliert einen CD-Wechsler und kommt an den dafür vorgesehenen Anschluss des OEM-Radios. Es wird aber mit SD-Speicherkarte oder USB-Stick gefüttert und decodiert mp3-Files!
Zudem könnte man daran ein externes Gerät anschliessen. Dabei ist es gerade mal so gross wie eine Zigarettenschachtel!
Also habe ich mir so eines bei eBay geordert:
E:1123" target="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...551610_1}E:1123
Im Januar gab es noch welche für 60 €.
Und natürlich kommt für die Schweiz noch Steuer nebst Gebühr von gegen 30 CHF dazu...
WICHTIG: Meiner Meinung nach braucht es beim 'S' - anders als beschrieben - unabhängig vom Baujahr das Kabel mit dem WEISSEN Stecker! Vor Bestellung unbedingt Anschluss prüfen!!
Am Sonntag bin ich zum Einbau geschritten:
Der Clou dabei ist, dass der Anschluss für den CD-Wechsler hinten an der Ecke des Radios auf der Fahrerseite ist. Da kommt man knapp vom Fussraum her dran, ohne das Radio ausbauen zu müssen. (Achtung: Es gibt wohl Radiomodelle, bei denen es anders ist!) Also das Kästchen ins Netz des Beifahrerfussraums verstaut (passt perfekt!). Dann das Anschlusskabel oben durch eine Lücke der Abdeckung hinter das Radio geschoben. Von der Fahrerseite her das Kabel fischen und durchziehen. Jetzt die Turnübung: sich so auf den Rücken in den 'S' legen, dass man den Kopf bei den Pedalen hat.
Den weissen Stecker in die weisse Buchse und fest drücken (schwierig bei der Position!) bis es klickt. Im zweiten Anlauf habe ich es geschafft!
Dann die SD-Card mit den mp3s ins Kästchen stecken. (Obwohl der Honda-Wechsler nur sechsfach ist, können mindestens zehn Ordner angelegt werden - laut Anleitung bis 99! Wenigstens ein File muss direkt auf der Karte und nicht in den Unterordnern sein.) Radio einschalten und 2x die CD/AUX-Taste drücken. Nun läuft der vermeintliche CD-Wechsler (=DMC) und man kann mit den Radio-Tasten die einzelnen "CDs" (=Unterordner) anwählen.
Der Sound ist echt gut!!!
(War allerdings das erste Mal, dass ich im 'S' ohne Fahrgeräusche Musik gehört habe, daher fehlt noch der direkte Vergleich zur CD...)
Kleiner Wermutstropfen: Die Zufallswiedergabefunktion geht nicht. Also kann man die einzelnen Ordner nur der Reihe nach abspielen.
Unter dem Strich wohl eine unkomplizierte und günstige Methode, die OEM-Anlage dem aktuellen Technikstand anzupassen.
Tomcat`s Signatur:
Spiel mir das Lied vom VTEC !
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tomcat: 08.03.2010 23:50.
Erste Soundtests am Freitag bei geschlossenem Verdeck und heute bei offenem sind sehr zufriedenstellend verlaufen.
Noch ne andere Geschichte: Am Samstag ziehe ich ein Hemd aus der Waschmaschine und was fällt aus der Brusttasche - die SD-Card nebst Plastikhülle...
Die hatte ich Freitag abend noch eingesteckt, um ein paar zusätzlich Songs draufzutun. Und dann ab mit dem Hemd in den Wäschekorb.
Ohne viel Hoffnung habe ich die Karte abgetrocknet und später ins Lesegerät gesteckt: funzt noch und alle Dateien sind auch noch drauf!!!
Merke: SD-Cards sind bei 30° maschinenwaschbar!
Original von Tomcat
Kleiner Wermutstropfen: Die Zufallswiedergabefunktion geht nicht. Also kann man die einzelnen Ordner nur der Reihe nach abspielen.
Eigentlich ist es noch schlimmer: Die Songs werden einfach pro Ordner in der Reihenfolge der Speicherung abgespielt. Das ist aus verschiedenen Gründen unschön.
Nun habe ich mir das auf dem "Beipackzettel" empfohlene Programm ReOrganize! runtergeladen: "Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt."
Neben verschiedenen Sortierungsvarianten bietet das Freeware-Programm auch eine zufällige Anordnung an. Damit kann ich die Ordner gelegentlich mal "durchschütteln" lassen. So kommen wieder andere Songs an den Anfang und die zuletzt gespeicherten werden auch druntergemixt.
Gestern und heute früh noch reichlich Songs auf die SD-Card geladen. Dann mal wieder schön um alle Ecken über die Hügel nach Augst und retour. Zu Hause habe ich die Karte wieder rausgenommen, ohne eine einzige Minute Musik gehört zu haben...
Da offensichtlich je nach verbautem OEM-Radio doch verschiedene Anschlüsse für den CD-Wechsler vorkommen hier mal eine Übersicht:
Am häufigsten ist wohl das CD-Radio mit dem weissen Anschluss. Dieser ist nahe der Ecke des Radios die beim Fahrerfussraum ist und lässt sich von dort her erkennen (weisse Umrandung):