Man schaltet den ersten ein, wartet 10 Minuten, macht ihn wieder aus, schaltet dann den zweiten ein und geht in den Estrich. Ist die Glühbirne an, ist es der zweite Schalter. Ist sie aus, aber warm, ist es der erste, ansonsten der dritte.
There are only nine questions.
These are not trick questions.
They are straight questions with straight answers.
1. Name the one sport in which neither the spectators nor the participants know the score or the leader until the contest ends.
2. What famous North American landmark is constantly moving backward?
3. Of all vegetables, only two can live to produce on their own for several growing seasons. All other vegetables must be replanted every year. What are the only two perennial vegetables?
4. What fruit has its seeds on the outside?
5. In many liquor stores, you can buy pear brandy, with a real pear inside the bottle. The pear is whole and ripe, and the bottle is genuine; it hasn't been cut in any way. How did the pear get inside the bottle?
6. Only three words in standard English begin with the letters ' dw' and they are all common words. Name two of them.
7. There are 14 punctuation marks in English grammar. Can you name at least half of them?
8. Name the only vegetable or fruit that is never sold frozen, canned, processed, cooked, or in any other form except fresh.
9. Name 6 or more things that you can wear on your feet beginning with the letter 'S.'
Answers To Quiz:
1. The one sport in which neither the spectators nor the participants know the score or the leader until the contest ends: Boxing.
2. North American landmark constantly moving backward: Niagara Falls. (The rim is worn down about two and a half feet each year because of the millions of gallons of water that rush over it every minute.)
3. Only two vegetables that can live to produce on their own for several growing seasons: Asparagus and rhubarb.
4. The fruit with its seeds on the outside: Strawberry.
5. How did the pear get inside the brandy bottle? It grew inside the bottle. The bottles are placed over pear buds when they are small, and are wired in place on the tree. The bottle is left in place for the entire growing season. When the pears are ripe, they are snipped off at the stems.
6. Three English words beginning with dw: Dwarf, dwell and dwindle.
7. Fourteen punctuation marks in English grammar: Period, comma, colon, semicolon, dash, hyphen, apostrophe, question mark, exclamation point, quotation mark, brackets, parenthesis, braces, and ellipses.
8. The only vegetable or fruit never sold frozen, canned, processed, cooked, or in any other form but fresh: Lettuce.
9. Six or more things you can wear on your feet beginning with 'S': Shoes, socks, sandals, sneakers, slippers, skis, skates, snowshoes, stockings, stilts.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tomcat: 16.08.2010 18:53.
Es ist pro Seite natürlich nur eine Rille, die spiralförmig zur Mitte läuft. Sonst müsste man ja ständig die Nadel zur nächsten Rille rüberheben, damit es weiter geht.
Original von Tomcat
Es ist pro Seite natürlich nur eine Rille, die spiralförmig zur Mitte läuft. Sonst müsste man ja ständig die Nadel zur nächsten Rille rüberheben, damit es weiter geht.
Das Schlossgespenst Hui-Wusch feierte kürzlich seinen 800.Geburtstag und hatte seine Geisterfreunde eingeladen.
Diese kamen einzeln und nacheinander auf Hui-Wuschs Schloss.
Alle Gäste brachten eine Zutat mit, aus der die Moorhexe im eigens dafür mitgebrachten Kochgeschirr das Lebenswasser «Aqua Vitae» brauen konnte
Die Gäste Ihre Alter Ankunftszeiten Mitgebrachte Zutaten
Abraxas 544 Jahre 23:15 Uhr Drachenblut
Flick-Flack 581 Jahre 23:20 Uhr Fliegenpilze
Dschinn 687 Jahre 23:25 Uhr Kochgeschirr
Elfe 752 Jahre 23:30 Uhr Krähenfüsse
Hurrlibutz 811 Jahre 23:35 Uhr Mistelzweig
Lili 857 Jahre 23:40 Uhr Ochsenhorn
Luuspelz 932 Jahre 23:45 Uhr Schlangenhaut
Moorhexe 998 Jahre 23:50 Uhr Teufelskraut
Die folgenden Aussagen sind wahr:
Der erste Gast ist nächstälter als jener, der die Krähenfüsse mitbringt. Die Moorhexe ist älter als 700 Jahre.
Als letztes traf Rabe Abraxas ein. Er brachte die Schlangenhaut mit.
Hexe Lili traf zu einer ungeraden Zeit ein und nutzte im Verlauf der Nacht den Umstand, dass alle Freunde zusammen waren, um diese zu ihrem Milleniumgeburtstag in zwei Jahren einzuladen. Lili brachte die Fliegenpilze.
Genau um halb tauchte Teufel Luuspelz auf. Er ist nächstälter als Rabe Abraxas und brachte keine Krähenfüsse mit.
Die Moorhexe erschien mehr als eine halbe Stunde vor Mitternacht.
Die Elfe traf zu einer Uhrzeit ein, die auf die Ziffer 0 endet.
Dschinn und Hurrlibutz wurden im selben Jahrhundert geboren, Dschinn ist der ältere. Die Elfe ist nicht genau 857 Jahre alt.
Eine der Zutaten wächst ausschliesslich im Garten des Geistes, der auf dem Underberg wohnt. Dieser Geist ist nächstjünger als jener, der 10 Minuten früher - zu einer ungeraden Uhrzeit - eintraf.
Falls die Elfe älter ist als Flick-Flack, dann treffen sie - in zu bestimmender Reihenfolge - direkt aufeinanderfolgend ein, anderenfalls liegen mehr als 20 Minuten zwischen ihren Ankunftszeiten.
Die Moorhexe hätte den Mistelzweig gerne eher zur Verfügung gehabt, jedoch erschien der entsprechende Geist erst um 23:45 Uhr.
Dschinn brachte das Ochsenhorn.
Flick-Flack ist älter als mindestens drei andere Gäste. Er brachte das Drachenblut.
Der Altersunterschied zwischen Dschinn und der Moorhexe beträgt weniger als 200 Jahre.
Welcher Gast hat welches Alter, wann ist er eingetroffen und was für eine Zutat hat er mitgebracht?
Original von S2k
Sollten die oben angegeben Antworten der Reihe nach sein
Das war nur eine übersichtlichere Darstellung der Vorgaben, für diejenigen, die daran arbeiten wollen!
Ich hatte gestern die ganze Zeit den Eindruck, es fehle noch eine Information. Irgendwann habe ich dann gesehen, dass ja in der Einleitung
noch steht, dass die Moorhexe das Kochgeschirr mitgebracht hat. War mir dann aber zu pät, um noch weiter zu machen...