Thema: [Sonstiges] Saison 2015 eröffnet |
Tomcat
Antworten: |
5 |
Hits: |
24.077 |
|
|
Was ich kurz mitteilen wollte:
Am vergangenen Sonntag konnte ich dem sonnigen Wetter nicht widerstehen. Also für die Fahrt nach Luzern die Nummer vom 'Z' auf den 'S' rübergehängt und los.
Nach ein paar Aufwärmkilometern dann rechts ran und - bzzzzzzzz - das Top runter. Hach war das gut!
Die Frischluftsaison 2015 ist somit eröffnet.
|
|
Thema: Mein neuer Zweithonda! |
Tomcat
Antworten: |
22 |
Hits: |
43.027 |
|
|
Gratuliere zum ATS!
Nett, wenn das Christkind sowas Grosses bringt...
"JHM" steht wohl immer bei einem Honda. Die Produktionsstätte wäre weiter hinten in der Seriennummer. Beim 'S' z.B. zuerst "T" für Tochigi und ab Facelift "S" für Suzuka.
|
|
Thema: Autobahnvignette 2015 |
Tomcat
Antworten: |
0 |
Hits: |
21.428 |
|
|
Die nächste "optische Modifikation" am 'S'...
Zitat: |
Vignette 2015 ist gelb und kostet 40 Franken
Bern, 27.11.2014 - Ab 1. Dezember 2014 ist die neue Vignette an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Sie hat die Grundfarbe «Gelb metallic». Die Jahreszahl auf der Klebeseite ist violett, jene auf der Vorderseite weiss. Die Vignette kostet für das Jahr 2015 40 Franken.
Die vom 1. Dezember 2014 bis zum 31. Januar 2016 gültige Vignette kann wie gewohnt bei Tankstellen und Garagen, an den Schaltern der Post sowie bei den Strassenverkehrsämtern und Zollstellen bezogen werden. Fahrzeugführerinnen und -führer sind aufgefordert, verfallene Vignetten von der Frontscheibe zu entfernen, um mögliche Sichtbehinderungen zu vermeiden. Damit die Vignette gültig ist, muss sie direkt im Originalzustand und ohne Verwendung anderer Materialien auf das Fahrzeug an der vorgeschriebenen Stelle geklebt werden: bei Personenwagen auf der Innenseite der Windschutzscheibe am Rand; bei Anhängern und Motorrädern an einem leicht zugänglichen und nicht auswechselbaren Teil. Die Vignette ist nur für das Fahrzeug gültig, auf das sie geklebt wurde. Jegliches Entfernen und Wiederanbringen am gleichen oder an einem anderen Fahrzeug ist verboten. Bei Fahrzeugen mit einem Anhänger ist es nicht gestattet, zwei Vignetten am Zugfahrzeug anzubringen. Sowohl das Zugfahrzeug wie auch der Anhänger müssen mit je einer Vignette versehen sein. Widerhandlungen werden mit einer Busse von 200 Franken geahndet. Wer die Vignette auf irgendeine Art manipuliert, fälscht oder eine manipulierte bzw. gefälschte Vignette verwendet, kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe belegt werden (Art. 245 Schweizerisches Strafgesetzbuch). Sowohl die Mehrfachverwendung als auch das Befestigen der Vignette mit zusätzlichen Materialien gelten bereits als Manipulation. - Eidgenössische Zollverwaltung
[attach]2162[/attach] |
|
|
|
Thema: Humor |
Tomcat
Antworten: |
411 |
Hits: |
247.643 |
|
|
Spannung pur! Jetzt mitfiebern beim...
[attach]2161[/attach]
|
|
Thema: Humor |
Tomcat
Antworten: |
411 |
Hits: |
247.643 |
|
|
Karma strikes back!
"Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt."
|
|
Thema: Medien und Polizei Meldungen |
Tomcat
Antworten: |
700 |
Hits: |
393.365 |
|
|
Dumm gelaufen!
Zitat: |
Lenzburg: Wegen Bonbon verunfallt
Weil er sich an einem Bonbon verschluckte, verlor ein Automobilist gestern Abend die Herrschaft über sein Auto. Dieses überschlug sich. Die beiden Insassen wurden verletzt. Es entstand beträchtlicher Sachschaden.
In einem Skoda Octavia war der 45-jährige Schweizer am Montag, 10. November 2014, kurz nach 19 Uhr auf der Seonerstrasse von Lenzburg in Richtung Seon unterwegs. Etwa auf Höhe des Schwimmbades verschluckte er sich an einem Hustenbonbon und erlitt einen Hustenanfall. Dadurch verlor er die Herrschaft über sein Auto. Dieses rammte zuerst einen Inselschutzpfosten und prallte dann am rechten Fahrbahnrand gegen einen Mauervorsprung. Der Skoda überschlug sich als Folge davon und blieb rund 30 Meter weiter auf der Gegenfahrbahn auf dem Dach liegen.
Der Lenker und seine Ehefrau auf dem Beifahrersitz erlitten Verletzungen, die nach ersten Angaben allerdings nicht schwerer Natur sind. Eine Ambulanz brachte sie ins Spital.
Am Skoda entstand Totalschaden. Beschädigt wurde ebenfalls ein entgegenkommendes Auto, das vom weggeschleuderten Eisenpfosten getroffen wurde.
Für die polizeiliche Tatbestandsaufnahme sowie die Räumungsarbeiten musste die Kantonspolizei Aargau die Seonerstrasse bis um 21.30 Uhr sperren. Die Feuerwehr leitete den Verkehr örtlich um. Kapo AG
 |
|
|
|
Thema: Fahrtraining "Sport" des TCS am 23. Juni |
Tomcat
Antworten: |
5 |
Hits: |
31.284 |
|
|
Kuze Rückmeldung bei s2k.de: "Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt."
Da dann der Sommer mehr oder weniger ausgefallen ist, war das dieses Jahr die einzige Gelegenheit für mich, den 'S' mal galoppieren zu lassen. Bin also sehr froh, habe ich den Besuch in Lignières gemacht!
|
|
Thema: Medien und Polizei Meldungen |
Tomcat
Antworten: |
700 |
Hits: |
393.365 |
|
|
Hauptsache cooles Foto fürs Familienalbum!
Zitat: |
Coole Senioren posieren nach Unfall
Skurrile Szene in Kalifornien: Ein älteres Paar baut einen Unfall - und posiert anschliessend freundlich für die Fotografen.
Irgendwie ist da ein Fahrfehler passiert, der blaue Honda kippt und landet auf der Seitentüre. Der kleine Unfall, der sich im kalifornischen Bel Air ereignet hat, ist eigentlich nicht besonders spektakulär.
Die anschliessende Reaktion der Unfallverursacher - ein älteres Ehepaar - ist jedoch aussergewöhnlich: Der Mann posiert in aller Ruhe vor dem umgestürzten Gefährt. Seine Frau ist noch im Wageninnern gefangen, lächelt jedoch freundlich in die Kameras der Fotografen. Derweil klettert schon ein Retter ins Auto, um die Verunfallte aus ihrer misslichen Lage zu befreien.
Alles gut gegangen und in punkto Gelassenheit macht den beiden Senioren wohl niemand etwas vor. [Blick]
|
|
|
|
Thema: Fahrtraining "Sport" des TCS am 23. Juni |
Tomcat
Antworten: |
5 |
Hits: |
31.284 |
|
|
Eigentlich hatte ich mir mal vorgenommen, jedes Jahr irgendein Training zu besuchen. Letztes Jahr habe ich aber nix gemacht.
Also jetzt wenigstens mal wieder das Sport-Training...
Lignières ist auch ein bisschen wie die private Teststrecke für mich: zwischen den beiden Anlässen 2011 und 2012 hatte ich von 18" OZ Superleggera auf die 17" Volk CE28N gewechselt und konnte das bessere Beschleunigungsverhalten auf der Geraden deutlich merken. Auch wollte das Heck auf der bewässerten Kreisbahn mit den Michelin Pilot Sport 3 kaum mehr weg. Nun bin ich gespannt auf die neuen Conti Sport Contact 5, die bei Nässe mindestens so gut sein sollen.
|
|
Thema: Fahrtraining "Sport" des TCS am 23. Juni |
Tomcat
Antworten: |
5 |
Hits: |
31.284 |
|
|
Nachdem sich bereits ein 'S'-ler von s2k.de angemeldet hatte, habe ich mich auch entschlossen, am 23. Juni das "Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt." in "Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt." zu besuchen.
Merkwürdigerweise ist die Anmeldung momentan für den betreffenden Tag nur noch für einen französischsprachigen Kurs ausgeschrieben. Falls jemand Interese am Training hat, könnte man mal nachfragen, ob wirklich eine zweite Gruppe in Französisch geführt wird oder ob es sich um ein Versehen handelt. Nach meinen Erfahrungen stimmt da ab und zu etwas mit der Homepage nicht so ganz...
Ich war übrigens 2011 und 2012 schon dort:
"Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt."
"Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt."
|
|
Thema: Medien und Polizei Meldungen |
Tomcat
Antworten: |
700 |
Hits: |
393.365 |
|
|
Don't - äh - kiff and drift!
Zitat: |
Oberentfelden: Führerausweis leichtsinnig «verspielt»
Bei unnötigen Fahrübungen auf einem Parkplatz verunfallte gestern ein 18-jähriger Automobilist. Seinen frisch erworbenen Führerausweis ist der Neulenker bereits wieder los.
Der 18-jährige Schweizer war am Donnerstagnachmittag, 29. Mai 2014, in einem Peugeot 206 unterwegs. Im Beisein von Kollegen kam er offensichtlich auf die Idee, auf dem weitläufigen Areal eines Gewerbebetriebs in Oberentfelden Fahrübungen zu machen. Beim Versuch, den Kleinwagen driften zu lassen, verlor der junge Mann prompt die Herrschaft über das Auto. Dieses kam vom Parkplatz ab und durchbrach eine Hecke.
Der 18-Jährige blieb unverletzt. Am Auto sowie an den Grünanlagen entstand Sachschaden.
Die Kantonspolizei Aargau führte beim jungen Mann einen Drogenschnelltest durch. Dieser fiel positiv aus, wobei der Betroffene auch zugab, Marihuana konsumiert zu haben. Er musste daher eine Blut- und Urinprobe abgeben. Die Kantonspolizei verzeigte ihn an die Staatsanwaltschaft. Zudem nahm sie ihm den Führerausweis zu Handen des Strassenverkehrsamtes ab. Diesen besass er erst gerade seit zwei Wochen. Kapo AG
 |
|
|
|
Thema: Medien und Polizei Meldungen |
Tomcat
Antworten: |
700 |
Hits: |
393.365 |
|
|
Smart for Three?
Zitat: |
Fislisbach: Mann verletzte sich nach Sturz aus dem PW
Ein dritter Mitfahrer in einem zweiplätzigen Smart-Cabriolet setzte sich auf den nach unten aufklappbaren Kofferraumdeckel und stürzte während der Fahrt aus dem Fahrzeug. Mit schweren Verletzungen wurde er ins Spital überführt.
Am Samstag, 24. Mai 2014, 02.30 Uhr nahm eine 46-jährige Lenkerin ihre beiden Kollegen im Fahrzeug mit auf den Heimweg. Weil es sich beim Fahrzeug um ein Smart-Cabriolet handelte, setzte sich der 48-jährige Mitfahrer auf den nach unten aufklappbaren Kofferraumdeckel des Fahrzeuges. Aus noch unbekannten Gründen stürzte er dabei während der Fahrt aus dem Fahrzeug und verletzte sich schwer.
Der alkoholisierten Lenkerin wurde der Ausweis an Ort und Stelle abgenommen und es wurde eine Blutprobe angeordnet.
Die Staatsanwaltschaft Baden hat eine Untersuchung eingeleitet. Kapo AG |
|
In dem Alter noch jugendlicher Leichtsinn?
|
|
Thema: Junglenker Billet entzogen, wegen überholmanöver.. |
Tomcat
Antworten: |
31 |
Hits: |
42.904 |
|
|
«Via sicura» hat sich immer noch nicht überall herumgesprochen. Wieder sind zwei den Führerschein und wohl auch das Auto losgeworden. Die Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe wird folgen...
Zitat: |
Rupperswil: 23-jähriger Schnellfahrer gestoppt - Auto beschlagnahmt
Ein 23-jähriger Audi-Fahrer fuhr am Sonntagmittag im Ausserortsbereich deutlich zu schnell. Er wurde bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit 153 km/h erfasst. Die Kantonspolizei stoppte ihn umgehend und nahm ihm den Führerausweis auf Probe sofort ab. Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau eröffnete eine Strafuntersuchung und beschlagnahmte das verwendete Auto.
Gestern Sonntagmittag, 25. Mai 2014, kurz nach 12.30 Uhr führte die Kantonspolizei Aargau mit ihrem Lasermessgerät eine Geschwindigkeitskontrolle in Rupperswil durch. Dabei wurde ein Audi-Fahrer im Ausserortsbereich Richtung Wildegg fahrend mit einer Geschwindigkeit von 153 km/h (anstelle der erlaubten 80 km/h) gemessen. Umgehend hielten die Polizisten den fehlbaren Lenker zur Kontrolle an.
Die Kantonspolizei nahm dem 23-jährigen Schweizer aus der Region den Führerausweis auf Probe umgehend zu Handen der Administrativbehörde ab. Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau wurde informiert und eröffnete eine Strafuntersuchung wegen krasser Geschwindigkeitsmissachtung (SVG 90 Absatz 3). Die Nettoüberschreitung beträgt 68 km/h.
Zudem wurde gleichzeitig die Beschlagnahmung des benützten Autos verfügt. Kapo AG |
|
Zitat: |
Brugg: 19-Jähriger fuhr massiv zu schnell - Auto beschlagnahmt
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Regionalpolizei Brugg fuhr am Dienstagabend ein Automobilist so schnell, dass ihm sein Führerausweis auf der Stelle abgenommen wurde. Die zuständige Staatsanwaltschaft beschlagnahmte das verwendete Auto. Der junge Autolenker wurde innerorts mit 138 km/h erfasst.
Die Regionalpolizei Brugg führte am Dienstag, 27. Mai 2014, kurz nach 22.00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Brugg, Aarauerstrasse, durch. Dabei wurde ein 19-jähriger Schweizer aus der Region im Innerortsbereich mit einer Geschwindigkeit von 138 km/h gemessen. Er konnte in der Folge durch eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau an seinem Wohnort im Bezirk Baden angehalten werden.
Der vor rund einem Jahr erteilte Führerausweis auf Probe wurde ihm umgehend abgenommen. Die Kantonspolizei Aargau übernahm, wie in diesen Fällen üblich, die Fallbearbeitung von der kontrollierenden Regionalpolizei wegen krasser Geschwindigkeitsmissachtung (SVG 90 Absatz 3). Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsüberschreitung (netto 82 km/h) wurde die zuständige Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach noch in der Nacht verständigt. Diese eröffnete eine Strafuntersuchung und verfügte die Beschlagnahme des vom Beschuldigten benutzten VW. Kapo AG |
|
|
|
Thema: Unglaubliches aber Wahr?!?! |
Tomcat
Antworten: |
341 |
Hits: |
272.529 |
|
|
Der kürzeste Krieg der Weltgeschichte..
"Dieser Link wird erst nach der Registrierung angezeigt."
...wurde zwischen 9.00 und 9.38 Uhr des 27. August 1896 zwischen Großbritannien und dem Sultanat Sansibar geführt.
|
|
|